Chronik

1994

26. Juli – Anfrage von Manfred Edinger (Anti-Gewalt-Projekt) nach einem Selbstverteidigungskurs für Schwule

20. September Erster Infoabend im Sub

9. Oktober – „Aufrecht der Gewalt widerstehen. Karate-Do als Weg zu schwuler Selbstbehauptung“ beginnt im Tanzstudio Moving Point mit 15 Teilnehmern

1995

23. April – Zweiter Anfängerkurs beginnt mit 26 Teilnehmern

8. Mai – Tim Linhardt macht im Auftrag des WDR einen Film über antischwule Gewalt und dreht im Training 

30. Juni – 2. Juli – Erstes Karate-Wochenende in Pappenheim

1996

Januar – Trainingsräume in der Glockenbachwerkstatt in der Baumstraße

19.-21. Januar – 2. Karate-Wochenende in der Langau

Diskussion um Vereinsgründung kontrovers: braucht es überhaupt einen Verein – sollen wir rein schwul bleiben oder uns öffnen? Eine Vereinssatzung wird entworfen.

24. März – Vereinsgründung „Bushido München e.V. – Karateverein für Schwule und Freunde“

29. März – Erste Vorstandssitzung von Bushido

Juli – Erste Teilnahme am CSD mit neuem Logo des rosa Tigers „Karate-Paul“

Dezember – Trainingsräume im City-Fit

20.-22. Dezember – 3. Bushido-Wochende in Bad Abbach

1997

1. Januar – Bushido wird vom DKV aufgenommen

6. Februar – Erster Co-Trainer: Bernd Albert

2. März – Bushido-Mitglieder legen erste Prüfung bei Bundestrainer Toni Dietl ab und werden belobigt

25. März – Artikel in der SZ über Bushido: „Handkantenschläge für das Ego“


Erweiterung auf 5 Trainingseinheiten in der Woche unter Einsatz von Co-Trainern

April – Planungsbeginn für die Teilnahme bei den GAY GAMES in Amsterdam

30. Mai – 1. Juni – 4. Bushido-Wochenende in Bad Abbach

Juli / August – Info-Stände bei CSD und Hans-Sachs-Straßenfest

19.-21. Dezember – 5. Bushido-Wochenende in Pappenheim mit Gästen aus Berlin

1998

März – Mitgliederboom: Bushido hat über 60 Mitglieder

20.-22. März – 6. Bushido-Wochenende in der Langau
Gründung von TEAM MÜNCHEN: Bushido entscheidet sich, zu kooperieren, aber eigenständig zu bleiben


Neue Co-Trainer: Norbert J., Rudi G., Andreas U. – vereinsinterne Trainerfortbildung in der Langau

5.-7. Juni – 7. (außerplanmäßiges) Bushido-Wochenende in Rothenburg o.d. Tauber

28. Juni – Erstes Video-Training

Juli / August – Info-Stände bei CSD und Hans-Sachs-Straßenfest – Bühnenauftritt von Bushido mit Synchronkata beim CSD

1.-8. August – Teilnahme GAY GAMES in  Amsterdam
erste Bushido – Homepage online

18.-20. Dezember – 8. Bushido-Wochenende in Pappenheim mit Gästen aus Berlin und Paris

1999

Januar – Bushido wird in den BKB-News als Dojo des Monats vorgestellt

16.-18. Juli – Bushido begründet und veranstaltet erstmals das internationale schwul-lesbische Karate-Seminar PINK POWER 99 mit 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern

10.-12. Dezember – 9. Bushido-Wochenende in der Langau
Krise in der Trainingsteilnahme – neue Trainingsaufteilung (Anfänger, F1, F2 und F3)

2000

Januar – Weiterer Ausbau der Trainingseinheiten auf 6 pro Woche, 6 Co-Trainer (Norbert J., Rudi G., Andreas U., Michael L., Norbert O., Wolfgang R.)

7.-9. Juli – 10. Bushido-Wochenende in Pappenheim

Juli / August – Info-Stände / Beteiligung CSD und Hans-Sachs-Straßenfest

15.-17. Dezember – 11. Bushido-Wochenende in Pappenheim

2001

5.-7. Januar – Interne Trainerfortbilung in der Langau

1. April – City-Fit kündigt die Trainingsräume, vorübergehendes Training im Gemeindesaal der Laetare-Gemeinde
Prüferlizenz ermöglicht Bushido Prüfungen ohne „eingeflogene“ Prüferinnen und Prüfer

14./15. April – Teilnahme an PINK POWER in Paris bei „Karaboom“

29. Juni – 1. Juli – 12. Bushido-Wochenende in Pappenheim

7.-9. September – 13. Bushido-Wochenende in Rothenburg o. d. Tauber

2002

Januar – 14. Bushido-Wochenende in Pappenheim

April – Neuer Bushido-Trainer: Rudi (3. Dan)
Vorstellung der Bushido-Homepage
Karate-Wochenende bei Tijgertje (Amsterdam) 
August – Ernennung von Thomas Niederbühl zum ersten Ehrenmitglied

November – Teilnahme an den GAY GAMES in Sydney

Dezember – 15. Bushido-Wochenende in der Langau

2003

März – Neuer Name, um dem steigenden Anteil von Frauen gerecht zu werden: Bushido München e.V. – Karateverein für Schwule, Lesben und FreundInnen

20.-22. Juni – 16. Bushido-Wochenende in Pappenheim

25.-27. Juli – PINK POWER in München erstmals als Martial-Arts-Event

Oktober – Meike L. wird erste Co-Trainerin bei Bushido
Beitritt: International Association of Gay and Lesbian Martial Artists (IAGLMA) und der European Gay & Lesbian Sport Federation (EGLSF)

12.-14. Dezember – 17. Bushido-Wochenende Pappenheim

2004

Januar – Neues Logo von Bushido: zwei Kämpfer auf dem Regenbogen

2.-4. Juli – 18. Bushido-Wochenende in Pappenheim

Juli – Artikel in der SZ, in OUR MUNICH, in epd; Radiointerview

29. Juli – 1. August – euro games 04 in München: Ausrichtung des Karate- und des Martial-Arts-Wettbewerbes in Zusammenarbeit mit dem BKB und der IAGLMA; Medaillenregen für Bushido

August – Zweites Ehremitglied von Bushido: Andreas Unterforsthuber

10.-12. Dezember – 19. Bushido-Wochenende in Pappenheim

2005

Mai – Rudi besteht die Prüfung zum 4. Dan

Pfingsten
Teilnahme am Martial Arts-Wettkampf und –Seminar des Karatevereins „Niji-Kan“ im Rahmen des „Tournoi International de Paris“ 

24.-26. Juni – 20. Bushido-Wochenende in der Langau

30./31. Juli – PINK POWER in London bei „Ishigaki“

Oktober – Selbstverteidigungskurs

9.-11. Dezember – 21. Bushido-Wochenende in der Langau

2006

Januar – Bushido hat wieder eine Oberstufe: Braungurte
Neues Motto: aufrecht – beherzt – selbstbewusst

März – Zweite Co-Trainerin: Elise

1. April – 10-Jahresfeier im Café Regenbogen

Mai – Erweitertes Trainingsangebot: alle drei Gruppen F1-F3 können nun dreimal wöchentlich trainieren

9.-11. Juli – 22. Bushido-Wochenende in Pappenheim

15.-22. Juli – GAY GAMES in Chicago

22.-27. Juli – Shotokan-Kurs für Wiedereinsteiger stößt leider nicht auf große Resonanz

15.-17. September – PINK POWER 06 zum 10-jährigen Jubiläum von Bushido

8.-10. Dezember – 23. Bushido-Wochenende auf Frauenchiemsee

2007

Januar – Einführung von monatlichen Trainingsschwerpunkten

25. Januar – Ehemaliges Vorstandsmitglied Günther Fischlmaier verstirbt an einem Krebsleiden

13.-15. April – 24. Bushido-Wochenende in Pappenheim

13.-27. September – Selbstverteidigungskurs (3 Abende)

7.-9. Dezember – 25. Bushido-Wochenende in der Langau

2008

8.-12. Mai – Tournoi International de Paris

16.-18. Mai – 26. Bushido-Wochenende in Pappenheim

28. Juni – Öffentliches Training beim Sportfest „Brückenbauen unterm Regenbogen“ anlässlich 850-Jahr Feier München

18. September – 2. Oktober – Selbstverteidigungskurs (3 Abende)

19.-21. September – PINK POWER 08 in Köln

12.-14. Dezember – 27. Bushido-Wochenende auf Frauenchiemsee

2009

4. März – Podiumsdiskussion zu antischwuler Gewalt im Sub anlässlich der Ausstellung „Zeugnisse schwulenfeindlicher Gewalt“

5.-7. Juni – 28. Bushido-Wochenende in Pappenheim

11. Juli – Teilnahme am CSD, erstmals mit eigenem Bushido-Stand

Dezember – Alle Co-Trainerinnen und Co-Trainer haben mittlerweile ihre Fachübungsleiterlizenz

11.-13. Dezember – 29. Bushido-Wochenende auf Frauenchiemsee

2010

März bis Juni – Statt eines Anfängerkurses findet im Frühjahr/Sommer ein Sondertraining statt: erst Prüfungsvorbereitung zum 1. Kyu, anschließend Vorbereitung für die GAY GAMES

4.-6. Juni – 30. Bushido-Wochenende auf Frauenchiemsee

12. Juni – 4 Co-Trainerinnen und Co-Trainer bestehen die Prüfung zum 1. Kyu

Juli – CSD-Teilnnahme – Motto: „30 Jahre CSD München: Deine Stadt – Deine Community – Deine Freiheit“

31. Juli – 7. August – GAY-GAMES VIII in Köln: Bushido kehrt mit 8 Medaillen zurück:
4 x Gold
1 x Silber
3 x Bronze

2. Oktober – Vereinsmitglied Anneliese Schwab verstirbt überraschend.

10.-12. Dezember – 31. Bushido-Wochenende in der Langau mit Erstellung eines Bunkai-Videos

2011

März– Frühjahr-Anfängerkurs entfällt leider mangels Anmeldungen – künftig konzentrieren wir uns auf den Herbst-Anfängerkurs

Mai – Neuer Co-Trainer: Marcus stößt zum Trainerteam – Bildung von Trainertandems, die für 2 Monate eine Trainingsgruppe ganz übernehmen, eine Regelung, die leider allerdings nicht lange greift, weil Elise wegen einer Knieverletzung als Trainerin langfristig ausfällt.

13.-15. Mai – 32. Bushido-Wochenende in Pappenheim

16.-18. September – PINK POWER in München anlässlich 15jährigen Bestehens von Bushido mit über 60 TeilnehmerInnen

22. Oktober – Jan und Claus bestehen die Prüfung zum 1. Dan

16.-18. Dezember – 33. Bushido-Wochenende auf Frauenchiemsee

2012

21. April – Meike und Marcus bestehen die Prüfung zum 1. Dan

25.-28. April – Tournoi International de Paris

1.-3. Juni – 34. Bushido-Wochenende in Pappenheim

14. Juli – CSD-Teilnahme – Motto: „Fight for global richts – Solidarität kennt keine Grenzen

September – PINK POWER in London

8. Dezember – Rudi besteht die Prüfung zum 5. Dan

14.-16. Dezember – 35. Bushido-Wochenende auf Frauenchiemsee

2013

14. April – zur Jahresmitgliederversammlung geht die neue Bushido-Website online

17.-19. Mai – PINK POWER / Tournoi International de Paris (20 Jahre NIJI KAN Paris)

7.-9. Juni – 36. Bushido-Wochenende in der Langau

13. Juli – CSD-Teilnahme – Motto: „Wir wählen – gleiche Rechte und Akzeptanz“

Juli – Marcus erreicht Trainer-Lizenzstufe A für Tai Chi

10. Oktober – offizieller Beginn des Tai Chi-Trainings bei BUSHIDO – Trainer: Marcus

2014

10.-12. Januar – 37. BUSHIDO-Wochenende auf Frauenchiemsee – auch Mitglieder des Anfängerkurses und des Tai Chi-Trainings nehmen teil

29. März – Sebastian besteht die Prüfung zum 3. Dan

4. Mai – Beginn des ersten „Schnupperkurses“ für Karate-Do (10 Abende)

9.-11. Mai – 38. BUSHIDO-Wochenende in Pappenheim

4.-6. Juli – PINK POWER in Berlin (25 Jahre GAYSHA Berlin)

19. Juli – Teilnahme am CSD unter dem Motto „Regenbogen der Geschlechter – wertvoll sind wir alle“

November – Der Verein führt erstmals ein Training für DanträgerInnen und Dan-AnwärterInnen ein.

Dezember – Meike und Marcus erwerben die B-Trainer-Lizenz: Sport in der Prävention: Haltung und Bewegung – Der Verein darf das Gütesiegel des Deutschen Olympischen SportBundes tragen: SPORT PRO GESUNDHEIT

2015

9.-11. Januar – 39. BUSHIDO-Wochenende auf Frauenchiemsee

1. März – Meike erreicht Trainer-Lizenzstufe A für Tai Chi

29.-31. Mai – 40. BUSHIDO-Wochenende in Pappenheim

12.-14. Juni – PINK POWER in Köln (15 Jahre HORANGI Taekwondo Köln)

11. Juli – CSD-Teilnahme unter dem Motto „Familie ist, was wir draus machen“

2016

8.-10. Januar – 41. BUSHIDO-Wochenende auf Frauenchiemsee

24. März – BUSHIDO München wird 20 Jahre alt

12. Mai – Geo wird als neuer Co-Trainer ins Trainerteam aufgenommen

27.-29. Mai – 42. BUSHIDO-Wochenende in Pappenheim

9. Juli – CSD-Teilnahme bei Parade und mit neuem BUSHIDO-Stand unter dem Motto: „Vielfalt verdient Respekt. Grenzenlos!“

16.-18. September – PINK POWER ’16 in München – aus Anlass unseres 20-jährigen Jubiläums – BKB und DKV zeichnen BUSHIDO München e.V. samt Dojoleiter aus

10. Dezember – Marcus besteht die Prüfung zum 2. Dan

2017

6.-7. Januar – 43. BUSHIDO-Wochenende auf Frauenchiemsee

16. Mai – Der Vorstand ehrt und ernennt Thomas Endl zum dritten Ehrenmitglied von BUSHIDO München e.V.

16.-18. Juni – 44. BUSHIDO-Wochenende in Pappenheim

15. Juli – CSD-Teilnahme bei der Parade und mit unserem BUSHIDO-Stand unter dem Motto: „Gleiche Rechte! Gegen Rechts!“

14./15. Oktober – PINK POWER 2017 in London

29. Oktober – Vereinsinterner Lehrgang mit Ewald Der

2018

5.-7. Januar – 45. BUSHIDO-Wochenende auf Frauenchiemsee

10. Juni – Jan besteht die Prüfung zum 2. Dan

15.-17. Juni – 46. BUSHIDO-Wochenende in Pappenheim

7. Juli – BUSHIDO-Stand auf dem Angertorfest

7. Juli – Geo besteht die Prüfung zum 1. Dan

14. Juli – CSD-Teilnahme mit unserem BUSHIDO-Stand

4.-12. August – GAY GAMES und PINK POWER 2018 in Paris – BUSHIDO München e.V. bringt 1 x Gold, 3 x Silber und 4 x Bronze mit nach Hause

2019

11.-13. Januar – 47. BUSHIDO-Wochenende auf Frauenchiemsee

6. Juli – BUSHIDO-Stand auf dem Angertorfest

13. Juli – CSD-Teilnahme mit unserem BUSHIDO-Stand

26.-28. Juli – 48. BUSHIDO-Wochenende in Pappenheim

2.-4. August – PINK POWER 2019 in Berlin – GAYSHA Berlin feiert 30jähriges Bestehen

2020

17.-19. Januar – 49. BUSHIDO-Wochenende auf Frauenchiemsee

13. Februar – BUSHIDO München e.V. stellt sich vor auf Radio Uferlos (LORA 92.4)

13. März – Die Corona-Krise beendet vorläufig den Trainingsbetrieb von BUSHIDO München e.V.

April – Coronabedingt gibt es im April nach Ostern nur Wohnzimmer-Karate-Do als schriftlicher Trainingsplan

Mai – Wiederaufnahme des Trainings in Tai Chi und Karate-Do online per Videoschaltung

Juni – BUSHIDO-Wochenende in Pappenheim musste coronabedingt abgesagt werden – stattdessen fand ein outdoor-Workshop-Tag im Englischen Garten statt

Juli – Beteiligung am CSD München 2020 mit einem „Demo-Spot“ unter dem Motto: „Gegen Hass! Bunt, gemeinsam, stark!“

Juli – vorsichtige Wiederaufnahme von Präsenztraining outdoor und indoor

September – corona-bedingt verspätete Mitgliederversammlung – Konflikte um eine vorgeschlagene Neuausrichtung des Vereins – neue erste Vorsitzende: Claudia Faber

November – erneuter Lockdown legt nochmals Trainingsbetrieb lahm

2021

15.-17. Januar – BUSHIDO-Wochenende auf Frauenchiemsee muss corona-bedingt abgesagt werden

4.-6. Juni – auch das BUSHIDO-Wochenende in Pappenheim musste coronabedingt abgesagt werden

11. Juli – Beteiligung am CSD München 2021 mit einem kleinen Videofilm – Motto des CSDs: proud. human. queer

18. Juli – Mitgliederversammlung bearbeitet Konflikte des letzten Jahres und wählt Vorstand

30. Juli – 1. August – 50. BUSHIDO-Wochenende auf Frauenchiemsee

1. September – Einstellung des Tai Chi-Angebotes

2022

14.-16. Januar – 51. BUSHIDO-Wochenende auf Frauenchiemsee

27. März – Die Mitgliederversammlung wählt den Vorstand und erneuert den Untertitel des Vereinsnamens: „Karate für Queers & Friends“

3. April – Anfängerkurs-Prüfung

29. April – 2. Mai – 52. BUSHIDO-Wochenende in Pappenheim – Thema: „Der Einseitigkeit begegnen“

16. Juli – BUSHIDO beteiligt sich mit dem Info-Stand wieder am CSD – Motto: LESS ME, MORE WE

24. Juli – Sommerprüfung

11. Dezember – Winterprüfung und Weihnachtsessen

2023

13.-15. Januar – 53. BUSHIDO-Wochenende auf Frauenchiemsee – Thema: „Timing und Reaktion im Partnertraining“

2. April – Anfängerkurs-Prüfung

23. April – BUSHIDO-Mitgliederversammlung

16.-18. Juni – 54. BUSHIDO-Wochenende in Pappenheim – Thema: „Die vier Himmelsrichtungen“

24. Juli – BUSHIDO beteiligt sich mit dem Info-Stand wieder am CSD

30. Juli – Sommeressen

17. Dezember – Winterprüfung und Weihnachtsessen

2024

12.-14. Januar – 55. BUSHIDO-Wochenende auf Frauenchiemsee – Thema: „Kata in Anwendung“

17. März – BUSHIDO-Mitgliederversammlung

7. April – Prüfung für Anfänger:innen-Kurs

22. Juni – BUSHIDO beteiligt sich mit dem Info-Stand am CSD – Motto: „Vereint in Vielfalt – gemeinsam gegen Rechts“

28. Juli – Sommeressen

13.-15. September – 56. BUSHIDO-Wochenende auf Frauenchiemsee – Thema: „Heian Yondan und Kanku Dai“

22. Dezember – Winterprüfung und Weihnachtsessen

2025

10.-12. Januar 58. BUSHIDO-Wochenende auf Frauenchiemsee – Thema: Vom Kihon zum Kumite – Kihon-Kumite